Forscher der Harvard University und der Technischen Universität Wien haben einen innovativen einstellbaren Halbleiterlaser entwickelt, der die Präzision und Vielseitigkeit der Lichtemissionen verbessert und gleichzeitig Größe und Kosten reduziert. Dieses neue Design verfügt über mehrere winzige ringförmige Laser, die jeweils unterschiedliche Wellenlängen emittieren und nahtlos in einen einzigen Chip integriert sind. Durch Anpassung des elektrischen Stroms kann der Laser reibungslos zwischen den Wellenlängen wechseln, ohne an Stabilität einzubüßen oder komplexe bewegliche Teile zu benötigen.
Diese Weiterentwicklung hat bedeutende Auswirkungen auf verschiedene Einsatzbereiche solcher Laser, darunter Telekommunikation, medizinische Diagnostik und Gasmesstechnik. Die einzigartige Architektur minimiert Probleme wie optische Rückkopplungen und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Umgebungen. Das Team strebt die Kommerzialisierung dieser Technologie an, um bestehende Laser zu ersetzen, die derzeit Einschränkungen hinsichtlich Genauigkeit oder Reichweite aufweisen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel der Harvard University hier.
Bildquelle: Joshua Mornhinweg